Prozess-ID: SUP.10
Prozessgruppe: Unterstützung
Automotive SPICE® ist eine Marke des VDA QMC.
Änderungsanträge sind immer dann erforderlich, wenn Projektumfang oder -anforderungen geändert werden sollen. Kostenpflichtige Änderungen bieten auch die Möglichkeit, den Projektaufwand (der in Rechnung gestellt wird und somit mehr Projektumsatz bedeutet) und die Personalkapazität zu erhöhen. Eine schnelle und erfolgreiche Änderungsbearbeitung trägt auch zur Kundenzufriedenheit bei.
Der Änderungsmanagement-Prozess (SUP.10) in Automotive SPICE® hilft Ihrem Unternehmen, Änderungsanträge zu verwalten, zu verfolgen und umzusetzen.
In diesem Artikel haben wir die wichtigsten Aspekte des Änderungsmanagement-Prozesses in Automotive SPICE® für Sie zusammengefasst.
Wichtige Aspekte des Automotive SPICE® Änderungsmanagement-Prozesses (SUP.10)
Eine wirksame Änderungsmanagement-Strategie festlegen
Änderungsanträge müssen alle Engineeringprozesse durchlaufen, ohne unterwegs stecken zu bleiben. Das ist gar nicht so einfach, wenn man bedenkt, wie viele Mitarbeiter aus unterschiedlichen Teams und Standorten daran beteiligt sind. Wenn man diese Personen nicht koordiniert und den Status der Änderungsanträge über die einzelnen Schritte hinweg nicht verfolgt, können diese unter Umständen nicht ordnungsgemäß umgesetzt werden. Auch wenn dies für CLP (GP 2.1.1) ohnehin erforderlich ist, sorgt eine gute, von Anfang an festgelegte Änderungsmanagement-Strategie bei allen Beteiligten für Klarheit in Bezug auf den Workflow, die Verfolgung des Fortschritts und die Verteilung der Verantwortlichkeiten.
So legen Sie eine erfolgreiche Strategie fest:
- Definieren Sie die Kategorien der anfallenden Änderungsanträge, z. B. kostenpflichtige Änderungsanträge, nicht kostenpflichtige Änderungsanträge, Änderungsanträge auf Systemebene und Softwareanträge
- Legen Sie die Eingabekanäle fest – wer kann Änderungsanträge einreichen?
- Legen Sie die Tools fest, mit denen Änderungsanträge verwaltet werden sollen
- Definieren Sie die Status, die Änderungsanträge bei der Bearbeitung durchlaufen
- Definieren Sie, wie und von wem der Fortschritt verfolgt wird. Eine typische Lösung ist ein CCB (Change Control Board). Dabei handelt es sich um eine Gruppe von Personen, die Änderungsanträge in einem Projekt prüfen, priorisieren und über deren Umsetzung entscheiden.
Änderungsanträge analysieren und genehmigen
Häufig werden Änderungsanträge ohne vorherige Analyse umgesetzt. Die Folgen können verheerend sein: Man kann die Arbeit möglicherweise nicht in Rechnung stellen oder überlastet sein Projektteam. Daher empfehlen wir dem CCB Folgendes:
- Prüfen Sie, ob der Änderungsantrag kostenpflichtig ist und wenn ja, ob der Antragsteller dazu berechtigt ist, den Änderungsantrag einzureichen
- Änderungsanträge erfordern häufig eine detailliertere Machbarkeitsanalyse. Wenn Änderungsanträge kostenpflichtig sind, müssen Sie den Aufwand abschätzen, ein Angebot erstellen und mit dem Kunden verhandeln.
- Sie müssen auch prüfen, ob der gewünschte Umsetzungstermin realistisch ist oder nicht. Dadurch wird vermieden, dass die zuvor vereinbarten Releases und deren Inhalte gefährdet werden. Auf diese Weise präsentieren Sie sich als zuverlässiger und professioneller Partner für den Kunden und andere Stakeholder.
Änderungsanträge implementieren
Die Implementierung von Änderungsanträgen erhöht die Arbeitsbelastung Ihrer Teams und erfordert eine sorgfältige Planung und Überwachung. Da Änderungsanträge und normale Entwicklungsaufgaben um Ressourcen und Liefertermine konkurrieren, kann die Implementierung von Änderungsaufgaben ohne ordnungsgemäße Planung dazu führen, dass Änderungsanträge oder normale Entwicklungsaufgaben zu lange unbearbeitet bleiben oder Liefertermine sich verzögern.
Wenn Sie kaum Puffer haben oder die Personalkapazität nicht erhöhen können, können Sie:
- Funktionserweiterungen auf ein späteres Release verschieben
- Fehlerbehebungen verschieben und mehr Kapazitäten für Änderungsanträge freisetzen
Im Interesse der Kundenzufriedenheit müssen die verschiedenen Möglichkeiten vorab mit dem Kunden besprochen werden. Sobald das geklärt ist, können Änderungsanträge wie jede andere Entwicklungsaufgabe behandelt werden.
In Automotive SPICE® müssen Änderungsanträge für alle betroffenen Arbeitsergebnisse nachvollziehbar sein. Dazu können Sie ein Lebenszyklusmanagement-Tool werden, das mit Ihrem Konfigurationsmanagement-Tool verknüpft ist. Ein Änderungsantrag löst eine Reihe von Entwicklungsaufgaben aus, und jede Entwicklungsaufgabe kann zu allen daraus resultierenden Änderungen an Arbeitsergebnissen zurückverfolgt werden.
Wenn Sie eine Strategie für das Änderungsmanagement festlegen und Änderungsanträge vor der Umsetzung analysieren, stellen Sie sicher, dass Sie:
- Leistungsstarke Funktionen für das Änderungsmanagement implementieren
- Die Kontrolle über Releases behalten
- Unzufriedenheit beim Kunden verhindern
Warum sollten Sie für den Automotive SPICE®-Support UL Solutions Software Intensive Systems wählen?
UL Solutions Software Intensive Systems unterstützt Erstausrüster (OEMs) und Zulieferer in der Automobilindustrie bei folgenden Aufgaben:
- Erreichung der erforderlichen Fähigkeitsstufen in wichtigen Entwicklungsprozessen.
- Systematische Verbesserung bestehender Arbeitsabläufe und Methoden.
- Bewertung von Prozessverbesserungen durch formale Assessments und Gap-Analysen.
- Erfüllung der Anforderungen von Automotive SPICE® im Einklang mit Cybersicherheit, funktionaler Sicherheit und agilen Methoden.
- Schulung von Mitarbeitern und Assessoren.
Erfahren Sie mehr über den Automotive SPICE® Änderungsmanagement-Prozess
Wollen Sie noch mehr über den Automotive SPICE® Änderungsmanagement-Prozess (SUP.10) aus dem empfohlenen VDA-Scope erfahren? Sehen Sie sich unser Video an.
Kontaktieren Sie unser Team
Danke für Ihr Interesse an UL-Produkten und -Dienstleistungen. Wir würden gerne ein paar Informationen sammeln, damit wir Sie mit der richtigen Person in Kontakt bringen können.