
Optimierte, vereinfachte Datenerfassung und Berichterstattung von Scope-3-Emissionen Kategorie 1
Scope-3-Emissionen machen in der Regel den größten Teil (mehr als 70 %) der Gesamtemissionen eines Unternehmens aus.* Scope-3-Emissionen der Kategorie 1 beziehen sich auf eingekaufte Waren und Dienstleistungen, einschließlich vorgelagerter Aktivitäten in der Lieferkette, die mit der Herstellung und Lieferung der von Ihrem Unternehmen eingekauften Waren und Dienstleistungen verbunden sind, darunter:

Umfangreiche, energieintensive Produktionsprozesse

Globales Lieferantennetzwerk und regionale Besonderheiten

Komplexes Emissionsmanagement in unterschiedlichen Datensystemen
Die Herausforderung:
Scope-3-Emissionen effizient messen, verwalten, erfassen und reduzieren
Unzusammenhängende Daten, uneinheitliche Formate und große Datenmengen über Lieferanten und Regionen hinweg machen das Scope-3-Emissionsmanagement, insbesondere eingekaufte Waren und Dienstleistungen, zu einer komplexen Angelegenheit. Isolierte Systeme verhindern Transparenz und erschweren die Fortschrittsüberwachung und Einhaltung von Rahmenwerken wie dem GHG-Protokoll.
Modul für eingekaufte Waren und Dienstleistungen
Vereinfachen Sie die Datenerfassung und Berichterstattung für Scope-3-Emissionen für eingekaufte Waren und Dienstleistungen mit datengestützten Erkenntnissen und umsetzbaren Analysen zur Optimierung Ihrer Dekarbonisierungsstrategie.
Mit unserem Modul für eingekaufte Waren und Dienstleistungen in der ESG- und Nachhaltigkeitssoftware UL 360 in ULTRUS™ unterstützen wir Sie beim Scope-3-Emissionsmanagement der Kategorie 1. Die Vorteile unseres Moduls für ein vereinfachtes Scope-3-Emissionsmanagement im Überblick:
- Nahtlose Integration mit Beschaffungssystemen zur effizienten Datenerfassung
- Verwendung präziser Emissionsfaktoren von ausgabenbasiert bis produktspezifisch
- Ermittlung von Emissionsschwerpunkten und Verbesserungsmöglichkeiten
- Bereitstellung fortschrittlicher Visualisierungs- und Berichterstattungstools für mehr Klarheit
Mit unserer skalierbaren, flexiblen und benutzerfreundlichen Lösung unterstützen wir Unternehmen dabei, Ziele zu setzen, ihre Berichterstattung zu optimieren und in einer sich wandelnden globalen Wirtschaft nachhaltiger und resilienter zu wirtschaften.
Erfolgreiche Emissionsberichterstattung ohne Umwege
Mit unserem Modul vereinfachen wir Ihr Emissionsmanagement für eingekaufte Waren und Dienstleistungen in vier wesentlichen Schritten.

Durch die Datenintegration
Von Datensätzen aus verschiedenen Quellen lassen sich Lieferanten- und Produktlisten nahtlos zuordnen – für mehr Effizienz und Zuverlässigkeit.

Detaillierte Emissionsberechnungen
Werden voreingestellte oder benutzerdefinierte Emissionsfaktoren aus zuverlässigen Datensätzen wie USEEIO (U.S. Environmentally-Extended Input-Output) und Exiobase verwendet. Für mehr Genauigkeit werden dabei die spezifischsten Faktoren zugewiesen.

Visualisierungen und Analysen
Können Unternehmen ihre Emissionsdaten nach Lieferanten, Produkten und Regionen aufschlüsseln und durch monatliche Emissionsaufstellungen detaillierte Einblicke gewinnen.

Praktischen Berichtsfunktionen
Lassen sich die Daten einfach exportieren, visualisieren und für verschiedene Stakeholder aufbereiten. Rankings und Paretoanalysen zeigen Verbesserungsmöglichkeiten auf und unterstützen Sie so bei einer fundierten Entscheidungsfindung und wichtigen Maßnahmen zur Dekarbonisierung Ihrer Lieferkette.
UL 360-Software:
Ihr Wettbewerbsvorteil
Wodurch zeichnet sich unser Modul für eingekaufte Waren und Dienstleistungen in UL 360 aus? Es unterstützt Sie dabei, Ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und Ihre Lieferkette zu dekarbonisieren.
Unsere Software UL 360 zeichnet sich durch ihre hervorragende Skalierbarkeit und Leistungsfähigkeit aus und kann Millionen von Datensätzen effizient verarbeiten – so können Sie sich auf Wachstum konzentrieren, ohne Kompromisse bei der Systemgeschwindigkeit einzugehen. Durch die flexible Verwaltung der Emissionsfaktoren können Sie Ihre Berechnungen an branchenspezifische Ziele anpassen und so die betriebliche Effizienz verbessern. Und nicht nur das: Leistungsstarke Analysetools liefern Ihnen umsetzbare Erkenntnisse über Lieferanten, Produkte und Regionen für eine fundierte, datengestützte Entscheidungsfindung.
Mit der UL 360-Plattform, die Teil der ULTRUS-Software-Suite ist, stellen Sie sich den Scope-3-Herausforderungen, treiben messbare Dekarbonisierungsinitiativen voran und gestalten eine resiliente, nachhaltigere Zukunft.
* Verdantix, (2024). Scope 3 Measurement: Mastering Emissions Reduction Strategies for Net Zero Success (Webinar).
Features und Vorteile

Genaue Emissionsberechnungen
Erhalten Sie zuverlässige Ergebnisse zu Treibhausgasemissionen und erreichen Sie so Ihre Nachhaltigkeitsziele.

Flexible Verwaltung der Emissionsfaktoren
Passen Sie die Emissionsberechnungen an Ihre branchenspezifischen Ziele an und fördern Sie Compliance und betriebliche Effizienz.

Aggregierte Emissionsberichte
Optimieren Sie monatliche Emissionsübersichten und entwickeln Sie fundierte Strategien zur Umweltentlastung.

Einblicke in Echtzeit
Erkennen Sie Emissionstrends auf einen Blick und beziehen Sie diese in Ihre Nachhaltigkeitsstrategie ein.

Leistungsstarke Analysetools
Gewinnen Sie umsetzbare Erkenntnisse über Lieferanten, Produkte und Regionen und treffen Sie fundierte, datengestützte Entscheidungen.

Skalierbarkeit und Leistungsfähigkeit
Verarbeiten Sie problemlos Millionen von Datensätzen und konzentrieren Sie sich auf Wachstum, ohne dabei Kompromisse bei der Effizienz einzugehen.

Umfassende Datenintegration
Vereinfachen Sie das Datenmanagement für Lieferanten und Regionen und gewinnen Sie so wertvolle Zeit für wirkungsvolle Nachhaltigkeitsinitiativen.

Nahtlose Verknüpfung von Beschaffungsdaten Führen Sie
Beschaffungsdaten aus Ihren ERP- und anderen Beschaffungssystemen effizient zusammen, analysieren Sie diese auf einer zentralen Plattform und gewinnen Sie aussagekräftige Erkenntnisse.

Fortschrittliche Visualisierungstools
Wandeln Sie Daten in übersichtliche Dashboards und Paretodiagramme um und sorgen Sie so für mehr Transparenz und eine klare Ergebnisübermittlung.

Automatische Updates
Dank aktueller Daten sind Sie immer einen Schritt voraus, haben weniger manuellen Aufwand und können schneller fundierte Entscheidungen treffen.

Benutzerfreundliche Oberfläche
Navigieren Sie einfach durch die Plattform, konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche und setzen Sie Erkenntnisse in sinnvolle Maßnahmen um.

Integration von Lieferantendaten
Importieren Sie automatisch Faktoraktualisierungen von Ihren Lieferanten, sobald diese verfügbar sind. Passen Sie Berichte an regionale Standards an und liefern Sie Ihren Stakeholdern so aussagekräftige und relevante Berichte.
UL 360 und ULTRUS™-Software
Das Modul für eingekaufte Waren und Dienstleistungen und weitere Komponenten der UL 360-Software sind Teil der ULTRUS™-Plattform, die verschiedene digitale Angebote von UL Solutions vereint, um Kunden bei der Bewältigung von Herausforderungen in Bezug auf regulatorische Anforderungen, ihre Lieferkette und die Nachhaltigkeit zu unterstützen.
Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?
Entdecken Sie, wie unsere Software Ihnen helfen kann, Ihre Anforderungen heute und in Zukunft zu erfüllen. Fordern Sie eine Demo oder ein Angebot an, oder vereinbaren Sie ein Gespräch mit einem unserer Experten.